Zum Inhalt springen →

Schlagwort: Krieg

Zivilisationsbrüche

Heute, einen Monat nach dem terroristischen Pogrom auf israelischem Boden durch Hamas, bin ich zur Gießener Synagoge spaziert. Auf der Tafel am Eingang erfährt man, dass sie ein Wiederaufbau der während der Novemberpogrome 1938 in Wohra zerstörten Synagoge ist. Auf der Seite des Deutschen Historischen Museums heißt es zu den deutschen Pogromen 1938:

Bevor die Gewalt in der Nacht vom 9. und 10. November im gesamten Reichsgebiet explodierte, war es bereits am 7. und 8. November zu antijüdischen Gewalttaten in Fulda, Kassel, Bebra und weiteren Städten gekommen.

Ich habe mir, als ich eben die Tafel vor der Synagoge las, die Frage gestellt, ob es noch bessere Wege gibt, an jüdisches Leben in Deutschland zu denken, ohne eine Synagoge aufzusuchen. Und womöglich würden sich Jüdinnen und Juden, die nicht religiös sind, gar nicht angesprochen fühlen, wenn man eine Kerze vor einer Synagoge entzünden würde – wohl fühlen sie sich aber vermutlich bei einem Brandanschlag auf eine Synagoge bedroht.

Mir fallen im Moment die Worte schwerer als sonst und das Beste, das ich hierzu gehört habe, habe ich aus dem Fernsehen: Extra3 im Oktober 2023. (Zur Einordnung des Statements hilft vielleicht auch dieser Beitrag: Christian Ehring 2014, zum damaligen Gaza-Krieg.)

KettenReaktion

Am Mittwochabend habe ich Starlink am Himmel gesehen. Ich wusste die am Himmel aufsteigende Lichterreihe zunächst nicht einzuordnen, vermutete dann aber, auch weil die Leuchtpunkte dunkler wurden, dass es Satelliten waren, die da das All zumüllen. Hier ist ein lesenswerter Text dazu: StarLink, StarShield … SkyNet. Interessant fand ich dieses Szenario:

Während des Ukraine-Krieges gab es mindestens ein Update, um russische Störsender ineffektiv zu machen, die die Starlink-Signale gestört hatten. Wahrscheinlich ist das seit dem ein fortwährender stiller Kampf der Nerds auf beiden Seiten. […]

Um deutlich zu machen, zu welchen Überlegungen der Wegfall der Sinnhaftigkeit des gezielten Ausschaltens einzelner US-amerikanischer Satelliten im Falle eines Taiwan-Krieges führt, wurden Simulationen für das Abräumen ganzer Orbits mit Nuklearwaffen publiziert. Die Idee dabei ist, eine nukleare Detonation an der oberen Grenze der Atmosphäre zu benutzen, um die dort noch vorhandenen Gasteilichen aufwärts zu beschleunigen, wo sie eine radioaktive Wolke in der für Starlink relevanten Umlaufbahn-Höhe bilden. Satelliten, die in diese Wolke fliegen, würden ge- oder zerstört. Nach einer Weile löst sich die Wolke auf. Das die so unkontrollierbar gewordenen Satelliten letztenendes ein Kessler-Syndrom lostreten würden scheint nicht unwahrscheinlich.

https://steadyhq.com/en/realitatsabzweig/posts/e3aa3613-eb2c-4b6b-94f9-e6af27b9c153

Mal eine andere Frage: In dem Zitat sind mehrere Links drin, die sind ja nicht von mir. Wie mache ich das kenntlich? Bzw. wie zitiert man Verlinkungen? Ich könnte damit ja auch Unfug treiben und dem Zitierten irgendwelche schrägen Links unterjubeln. Hätte man sich vielleicht vorher überlegen müssen (Siehe: As We May Think von Vannevar Bush und Xanadu von Ted Nelson).

Gaskrieg, surrealistisch, Öl auf Leinwand

Robert Habeck erklärt beim Tag der Industrie, dass Russland einen Gaskrieg gegen Europa führt, surrealistisch, Öl auf Leinwand

Das Video dazu ist aus dem Juni: Robert Habeck beim Tag der Industrie 2022. In seiner Rede benutzt er öfter das Wort Ungleichzeitigkeit. Dieser philosophische Begriff geht auf Ernst Bloch zurück und wenn ich es richtig verstanden habe, beschreibt er die Gleichzeitigkeit von Widersprüchen innerhalb eines Raumes. Oder anders gesagt: Das, was wir Fortschritt nennen, entwickelt sich eben nicht linear in eine Richtung, sondern Rückschritt und Fortschritt gehen Hand in Hand. Es gibt also verschiedene Zustände der Entwicklung gleichzeitig innerhalb eines Raumes. (So führt bzw. führte die Globalisierung gelegentlich dazu, dass in einer Großstadt Menschen mit extremen materiellen (und damit sozialen) Unterschieden enger beieinander leben.) Auf die gesamte Erde bezogen würde das bedeuten, dass wir gerade weltweit sehr viele Widersprüche aushalten müssen. Eine mögliche Antwort wäre dann, sich nach Innen oder zumindest einen kleineren Raum, wie z.B. eine Nation, zurückzuziehen.

Ich denke, dass sich dieser Rückzug weg vom Globalen momentan ganz gut erkennen lässt. (Das ist zwar nicht neu, das Ausmaß ist aber in meiner Wahrnehmung angestiegen.) Das mag an einer Überforderung des Einzelnen in einer Welt mit einem Überangebot an Informationen oder auch an einem Anstieg von Gefühlen wie Angst oder Gier liegen. Zumindest stelle ich fest, dass in Deutschland sehr viel darüber gesprochen wird, dass eine Flüchtlingssituation von 2015 sich nicht wiederholen solle (im Presseclub sagte Ulrich Ladurner in der Schlussrunde, dass die individuellen Asylrechte eingeschränkt und die EU-Grenzen stärker bewacht werden müssten, um den sozialen Frieden in Deutschland zu wahren), aber weniger wahrgenommen, wie viele Menschen auf dem Weg nach Europa im Mittelmeer sterben. Auch wird über die Energieversorgung im Winter in Deutschland gesprochen und man stellt sich in der Öffentlichkeit weniger die Frage, wie wohl andere europäische Nationen geschweige denn so manch einer in der Ukraine durch diesen Winter kommen wird.

Gaskrieg ist dabei übrigens ein bescheuertes Wort, wenn man die Tatsache meint, dass die russische Führung in ihrem hybriden Krieg gegen die Europäische Integration die Gaslieferungen einstellt. Interessant ist, dass die KI bei zwei Versuchen nicht auf die Idee gekommen ist, irgendwas mit Gasmasken zu malen. Ein KI-Bild sagt halt nur etwas über ihre Datenbank aus. Vielleicht ist das ein Symptom des Problems, dass wir zwar über unglaublich viele Informationen verfügen, gleichzeitig aber (vielleicht dadurch?) sehr vieles vergessen haben – zum Beispiel das Leid in den beiden Weltkriegen, die in Europa im vergangenen Jahrhundert entstanden sind. Woher aber weiß man, dass man etwas wirklich vergessen hat? Insofern könnte man meine obige Definition von Ungleichzeitigkeit so ergänzen:

Ohne Erinnerung gehen Fortschritt und Rückschritt
aus Ungewissheit Hand in Hand, immer weiter in Richtung Zukunft.

Robert Habeck erklärt beim Tag der Industrie, dass Russland einen Gaskrieg gegen Europa führt, surrealistisch, Öl auf Leinwand

Ertappt?

Während ich gerade im Presseclub wiederholt feststelle, dass eine Frau etwas Kritisches gegenüber einem ihrer männlichen Vorredner sagt und dabei stimmgewaltig und beleidigt unterbrochen wird – die Dame merkte an, dass beim Thema Flüchtlinge Begriffe wie Einfallstor und Migrationsströme schwierig sind -, kommt mir der Gedanke, dass viele Männer eventuell emotional nicht so versiert sind wie viele Frauen und sich daher schneller nach außen hin beleidigt zeigen. Vielleicht ist das auch Quark. Allerdings finde ich das in der letzten Zeit schon recht auffällig, wenn man zum Beispiel die berühmt-berüchtigte Lanz-Sendung im Hinterkopf hat, wie häufig vor allem bei Männern Eitelkeiten verletzt werden können. (Sarah Bosetti hat ein ganz gutes satirisches Video zur lustigen Lanz-Sendung gemacht, in der sie übrigens ins gleiche Horn bläst wie einer meiner letzten Beiträge. Und es gibt hier einen guten Artikel zum Thema.)

Ich habe jetzt noch kurz zu militärischen Kampfbegriffen, die wir als Alltagsmetaphern nutzen, gesucht und nichts Gutes im Netz gefunden. Das Einfallstor hätte ich jetzt spontan ins Mittelalter gepackt, wo der angreifende Gegner durch eines der Stadttore die Stadtmauer durchbricht. Ich weiß jedenfalls, dass wir im AStA damals schon Schwierigkeiten damit hatten, wie wir Kommilitonen mobilisieren wollten.

Sehenden Auges

Ich wusste bislang gar nicht, dass das Asow-Stahlwerk in Mariupol, das vielleicht wie kein zweiter Ort symbolisch für den russischen Krieg in der Ukraine steht, früher unter deutscher Besatzung ein Krupp-Stahlwerk war (siehe auch: Iwan-Programm). Mein Vater hatte sein (deutsches) Arbeitsleben lang in den Dillenburger Stahlwerken gearbeitet.

Gestoßen bin ich darauf über diese Rede: Positionen zum Krieg in der Ukraine | Karl Schlögel. Dank des durchsuchbaren Radios bin ich dann auch auf ein Interview mit Karl Schlögel gestoßen: Deutschlandfunk vom 27.02.22.

Wesentlich scheint mir zu sein, zu verstehen, dass die deutschen Verbrechen im Osten Europas und die hohen Verluste der Roten Armee nicht allein auf das heutige Russland, sondern auch auf die anderen Sowjetrepubliken, insbesonder Ukraine, Belarus und Baltikum bezogen werden sollten, wenn man versucht, daraus eine Verantwortung für staatliches (deutsches) Handeln in der Gegenwart abzuleiten.

Amsel

Rund um den Sommerurlaub habe ich Die Tage der Amsel gelesen. Gut gefallen hat mir, dass es ein Buch ist, das aus einzelnen mal längeren, mal kürzeren Comicgeschichten besteht. Auffallend ist der unterschiedliche Malstil des Künstlers Manuele Fior. Mit den Tagen der Amsel benennt man in Italien traditionell übrigens die 3 kältesten Tage des Jahres und feiert dies Ende Januar. Die Bezeichnung geht auf die Legende zurück, dass eine schwarze Amselmutter mit ihren Jungen in einem Schornstein blieb und grau herauskam. Passt irgendwie auch zur gleichnamigen Comic-Kurzgeschichte im Band.

Am besten gefallen hat mir Die Geschichte von Gabriel C., die wohl auf tatsächlichen Patientenakten beruht. Sie erzählt von jemandem, der als Soldat im Ersten Weltkrieg gedient hat und in der Folge verrückt geworden ist, das aber nichts mit seinen Erlebnissen im Krieg zu tun habe.

Wer möchte, findet noch mehr von Manueles Fior Arbeit auf Instagram.

Die Welt in 100 Jahren

Während wir gerade innerhalb kurzer Zeit wiederholt Zeitzeugen werden (fühlt sich nicht so gut an, wie es klingt), hat Anne an der Straße ein Buch gefunden und mir mitgebracht: Die Welt in 100 Jahren. Es handelt sich um eine Neuauflage eines Buches aus dem Jahr 1910. Zwei Passagen sind mir aufgefallen.

In einem Beitrag mit dem Titel Das 1000 jährige Reich der Maschinen blickt Hudson Maxim 4 Jahre vor Ausbruch des 1. Weltkrieges in dem Abschnitt Was können wir prophezeien? selbstgewiss in die Zukunft:

Es gibt mancherlei, was wir trotz unserer Unzulänglichkeit bis zu einem gewissen Grade sicher voraussagen können. […] [Die Gegenwart] ist eine wissenschaftliche Epoche und eine Periode materieller Vollendung; ihr aber wird eine soziologische Zeit folgen, eine Aera der ethischen und philosophischen Vollendung und der Entwicklung einer höheren psychischen Kultur – kurz eine Reife der geistigen und moralischen Eigenschaften, die zu höchster Blüte gelangen werden.

Schon in der gegenwärtigen Zeit stehen wir, vom menschlichen Gesichtspunkt aus betrachtet, auf einer ganz beträchtlich höheren Stufe als die Alten. In den alten Zeiten gab es keine Anerkennung von Dingen, wie beispielsweise unsere unveräußerlichen Menschenrechte es sind; und ein Volk, in dessen Macht es stand, ein anderes mit Erfolg zu berauben oder zu unterjochen, hielt es für eine Dummheit, ja für eine Schmach, es nicht zu tun und es nicht zu berauben und nicht in die Sklaverei zu schleppen. […]

Eine der größten Segnungen der modernen Zivilisation ist aber die Erweiterung der menschlichen Nutzbarkeit. Und man würde es heutzutage nicht nur als Grausamkeit, sondern geradezu als eine unverantwortliche Verschwendung an Menschenleben ansehen, wenn jemand über ein benachbartes Volk herfallen und es bis auf den letzten Mann niedermetzeln wollte.

Es ist eben glücklicherweise ein wachsendes Verständnis dafür da, daß die Welt, die wir bewohnen, nur ein einziges großes, einheitliches Vaterland ist. Der Patriotismus wagt sich jetzt schon über die nationalen Grenzlinien hinaus. Ein zunehmender Geist internationaler Verbrüderung ist vorhanden […].

Ein weiter Beitrag ist von Robert Sloss: Das drahtlose Jahrhundert. Im Abschnitt Das Ende von Raum und Zeit stellt er sich die Zukunft u.a. so vor:

Es wird keine Zeit und keine Entfernung mehr geben, und einer Katastrophe wie der jüngsten von Messina und Kalabrien werden wir alle beiwohnen können, sicher in unserem Hause sitzend, wo immer dieses auch steht. Wir werden einfach auf drahtlosem Wege uns mit der Unglücksstätte verbinden lassen, und wer an dem Anblick allein nicht genug hat, sondern die Sensation furchtbarer Art ganz wird auskosten wollen, der wird, wenn er will, auch das Angstgewimmer der Leute, das Verröcheln der Sterbenden und die Schreie der Hungrigen und die Flüche der Irrsinnigen hören. Jedes Ereignis werden wir so mitmachen können.

Zu seinem Beitrag wurde diese Zeichnung von Ernst Lübbert veröffentlicht. Ich finde sie ganz spannend. Die 4 Grazien tanzen wie Satelliten einen geisterhaften Beschwörungstanz um die Erde:

Laut Wikipedia wurde Ernst Lübbert zu Beginn des Ersten Weltkriegs einberufen und trat „von patriotischen Gefühlen erfüllt“ im August 1914 den Dienst an. Ein Jahr später kam er in Hrodna, im heutigen Belarus durch einen Bauchschuss ums Leben.

Reale Virtualität

Wollte nur mal eben schnell auf das schon seit Wochen durchs Netz schwirrende Aufklärungs-Video, veröffentlicht von WikiLeaks.org, Bezug nehmen: Collateral Murder. Wenngleich ich ohne Frage zustimme, dass unabhängige Medien wichtig sind, so will ich doch darauf hinweisen, was ich vor über einem Jahr bezüglich Call of Duty 4 geschrieben habe:

Die Grenzen zwischen virtuell und real verschwimmen, wenn die einzige Unterscheidungsmöglichkeit die Quelle wird, woher wir die Bilder empfangen.

WikiLeaks funktioniert ja nur dadurch, dass die Informanten anonym bleiben, wie man im Disclaimer nachlesen kann. Das ist ja nicht nur gut sondern auch notwendig für einen Journalismus, der eine Alternative zu den etablierten und womöglich schon zu sehr eingeschliffenen Medien sein will. Allerdings bleibt dann die Frage nach der Glaubwürdigkeit der Quelle unbeantwortbar, es sei denn, man begnügt sich mit WikiLeaks als Quelle der Glaubwürdigkeit. Es wird eben nur dann gefährlich, wenn man die Informationen nicht eindeutig als virtuell oder real bestimmen kann.

Afghalingrad

Schaue grade die Wiederholung der Diskussionsrunde Maybritt Illner vom Donnerstag. Bitter finde ich ein Statement eines Soldaten, der als Außenstehender der Runde zwischenzeitig kurz und knackig befragt wurde. Auf die Frage, ob er Oberst Klein und den Luftangriff auf die Tanklaster unterstütze, antwortete er, dass die Soldaten vor Ort der Ansicht seien, dass es gut sei, dass endlich jemand mal etwas getan habe. Die Opferzahlen der Zivilisten seien zwar bedauerlich, aber in Anbetracht der Tatsache, dass dabei auch viele hochrangige Taliban getötet worden seien, gehe der Angriff in Ordnung. Schließlich befände man sich im Krieg und im Krieg gebe es weltweit gesehen viele unschuldige Opfer.

Ich finde die Substanz dieser Aussage, die sicherlich nicht einsam in der deutschen Öffentlichkeit zu finden wäre, wenngleich ich diese Meinung nicht allen Soldaten damit unterstelle, sehr bedenklich. Daraus folgen nämlich mehrere Punkte:
1. Deutschland befindet sich im Rahmen der NATO in Afghanistan im Krieg gegen das ehemalige Regime Afghanistans (Taliban). (Auch wenn man nicht wirklich von Regime reden kann, weil die Macht wohl nicht wirklich zentral exisiterte. Vielleicht wäre treffender an eine die Bevölkerung unterdrückende Bewegung zu denken.)
2. Das Ziel dieses Krieges ist die Vernichtung der Anhänger dieses ehemaligen Regimes – auch unter der Inkaufnahme unschuldiger Opfer.
3. Das Ziel dieses Krieges ist nicht die Stärkung des zivilen Aufbaus eines entwicklungsbedürftigen Landes.

Daraus folgt entweder, dass der deutsche Souverän einen falschen Auftrag an die Bundeswehr gegeben hat, oder, dass die Bundeswehr ihr eigentliches Mandat nicht erfüllt, nicht erfüllen kann. Selbst wenn auch noch Guttenberg zurücktreten würde, wäre damit immer noch nicht geklärt, mit welchen Zielen sich Deutschland in Afghanistan am Kriegseinsatz beteiligt. Ich denke, das ist der Kern der ganzen Diskussion.

Persönlich weiß ich nicht, wie ich dazu stehe. Schließlich kann man es sich so oder so zu einfach machen. So übrigens auch:

Lieber Herr Möller, kamen Sie sich ale „Gladiator“ nicht manchmal komisch vor in Kabul. Ein Filmheld unter lauter echten Helden?

ich war froh mal unter echten helden zu sein, denn was die soldaten dort unten leisten und unter welchem einsatz , nähmlich unter dem einsatz ihres lebens kann man nur würdigen. was ich den soladten mitgeteilt habe, und was ich ihnen gegeben habe, waren fitnessgeräte

Dann lieber ehrlich.

PS: Meine Hauptschüler sagen immer: „Wer ’nämlich‘ mit ‚h‘ schreibt, ist dämlich.“

Zur Afghanistan-Diskussion

Ihr sagt zwar Menschlichkeit, meint aber Macht. Denn ihr greift nicht zufällig da ein, wo’s euch machtpolitisch behagt. In einigen Teilen der Welt sind euch Menschenrechtsverletzungen egal, an wirtschaftlich oder strategisch bedeutsamen Stellen seid ihr auf einmal dabei.

Ich denke, dieser Ausschnitt aus einem Interview mit Christoph Kampmann in der FR ist der entscheidende Punkt für eine Diskussion, ob der Afghanistan-Krieg richtig ist oder notwendig – erst recht nach dem zweifelhaften Bombardement zur Verhinderung eines Anschlags. (Interessanterweise ist hier in manchem journalistischen Beitrag derzeit das Interesse an der unheitlichen Bewertung des Vorgangs innerhalb der NATO größer als an der Frage nach dem richtigen Handeln.) Die weiterführende Frage lautet: Ist die Tatsache, dass an vielen anderen Stellen der Welt weggeschaut wird und in Afghanistan nur zweitrangig humanitäre Beweggründe eine Rolle spielen, ein Argument, Afghanistan sich selbst zu überlassen? (Erst danach sollte man sich übrigens mit der Frage beschäftigen, ob der Krieg überhaupt noch zu gewinnen ist.)

Des Krieges Schleim

Schützender Schleim für Soldaten Die Entwickler des stoßdämpfenden Schleim mit der Bezeichnung „D30“ ließen sich von Journalisten mit Spaten traktieren – geschützt durch die „intelligenten Moleküle“ in der wabbeligen Masse. Die versteift sich blitzschnell, wenn sie von einem Objekt mit hoher Geschwindigkeit getroffen wird. „Das ist in etwa so, als ob ein Bodybuilder seine Bauchmuskeln anspannt“, sagte Richard Palmer, einer der Hersteller des Schutzschleims, der britischen „Times“.

Hier zu lesen: www.spiegel-online.de. Zur Entfremdung der Realität durch das Virtuelle hab ich vor kurzem schon geschrieben. Die Frage, die sich bei diesem Artikel und der Vorschau auf die Möglichkeiten der kommenden Kriegsführung ergibt, ist, ob die Realität auch durch die Entwicklung des Realen entfremdet werden kann. Will das nicht weiter ausführen sondern nur kurz anreißen: Über die Technologisierung könnte die Gefahr bestehen, das Wesen des Krieges – es ist nicht die Waffe, die ist nur sein Ausdruck; es ist die Zerstörung – zu vergessen. Die Entfremdung, die durch den Fokus auf die Technologie stattfindet, vernichtet die Distanz zur Zerstörung.

Naja, vielleicht ist das auch nur Polemik, weiß es grad nicht. …

Der Prinz aus Simbabwe

Als ich vorhin diesen Artikel von Johannes Dietrich auf FR-Online (vgl. spiegel.de) las, musste ich sofort an einen der besten Filme aller Zeiten denken: Coming to America. (Mir gefallen die Szenen im Friseurladen besonders darin.) Eddi Murphy geht darin in der deutschen Version als „Der Prinz aus Zamunda“ auf Reisen in die USA/New York, um seine Frau fürs Leben zu finden. Die gesamte Geschichte ist vielleicht am besten als modernes Märchen zu beschreiben. Viele bedeutungsschwere Allegorien sind dabei untergebracht (bspw. heißt dieses Haarmittel „SoulGlo“), die vor allem thematisieren, dass es nicht auf die äußere Pompösität ankommt, sondern irgendwas tief im Innern eines Menschen sein muss, das zu finden es lohnt.
Jedenfalls ist das Königreich in Zamunda angelegt auf die ausufernden Herrschaftsverhältnisse, wie sie im europäischen Absolutismus normal waren. (Das wird übrigens herrlich auf die Schippe genommen, als zu Beginn die Königsfamilie am Bankett „frühstückt“.) Während im Film niemand ein Problem mit dem Herrscher von Zamunda zu haben scheint und dem Prinzen sogar im Madison Square Garden ein Untertan begegnet, der vor Ehrfurcht fast in Ohnmacht fällt (allerdings wird im ganzen Film so gut wie nichts über Zamundas Bevölkerung gesagt), scheint die Situation im realen Simbabwe etwas anders gelagert zu sein: Dem „Präsidenten“ fehlt das nötige Geld, um seine Untertanen in den Genuss eines wahrhaft absoluten Lebens kommen zu lassen. Glücklicherweise gilt das nicht für Mugabe selbst:

Man wird es den Verantwortlichen verzeihen müssen. Eine Viertel Million US-Dollar in einem Land aufzutreiben, in dem mehr als die Hälfte der Bevölkerung vom Hungertod bedroht ist und sich die Städte kein Chlor zu Reinigung des Trinkwassers mehr leisten können, ist kein Pappenstiel. Deshalb brauchte die simbabwische Zanu-PF-Partei auch etwas länger, um das Geld für die Geburtstagsparty Präsidenten Robert Mugabe aufzubringen.

Der war bereits am 21. Februar 85 Jahre alt geworden, doch erst als ein berüchtigter Geschäftsmann und Vetter des Jubilars noch schnell 140 000 US-Dollar in den Hut warf, konnte mit der Bestellung begonnen werden: 2000 Flaschen Champagner, 8000 Hummer, 100 Kilogramm Krabben, 4000 Portionen Kaviar, 3000 Enten sowie ein Geburtstagkuchen, der allein 85 Kilo wog. So konnte mit einwöchiger Verspätung am Samstag zum „glücklichsten Tag der simbabwischen Nation“ (die Organisatoren) steigen, 5000 Parteifunktionäre waren dazu geladen.

In Coming to America gibts ein Happy Ending in Zamunda: Der Prinz heiratet die wahrhaft innere (und äußere) Schöne, die ihrerseits nicht auf den Seelenglanz-Typen reinfällt. – Wie es in Simbabwe ausgeht, ist trotz jüngester Zuversichtsmeldungen ungewiss. An dem Leid der Bevölkerung Simbabwes jedenfalls wird sich die Zukunft dieses Landes und seines Königs entscheiden.

Wenn die Pflicht ruft

Habe grade beim Abendessen ein wenig fern gesehen und bin bei der MTV-Sendung AccesAllArea für ein paar Minuten hängen geblieben, die unter dem Titel Digital Heros lief. Gerade, als ich schaute, ging es um Kriegsspiele generell und Call of Duty 4 im Speziellen. Genauer gesagt ging es um diesen Ausschnitt des Spiels:

Ist die Szene, in der das Wort ‚pieces‘ fällt, wohl der sprachlich krasseste Kommentar der Off-Stimme, so ist das gesamte Spielgeschehen (zumindest dieses Ausschnitts) um so beunruhigender. Wohl vor allem beunruhigend, wenn man das Spiel nur sieht und nicht selbst spielt. – Nicht weil man durch das Spielen die Mechanismen durchschaut, das Spielprinzip in den Vordergrund tritt und die Darstellung in den Hintergrund rückt (nicht verschwindet), sondern gerade umgekehrt: weil man eben durch das Nichteingebundensein eine Distanz entwicklen kann, die eine Beurteilung ermöglicht, die sich allein auf die ‚transportierten‘ Bilder, Geräusche und Geschichten beschränkt.

Die erschreckend realistische Darstellung ruft bei Betrachtung – zumindest bei mir – ein gewisses Ekelgefühl hervor. (Das liegt vor allem an der Erkenntnis, dass die Akteure Krieg sehr technisch betrachten.) Genau dieses Gefühl hatte ich übrigens auch, als ich vor einigen Jahren auf Phönix eine Reportage zum Irakkrieg gesehen hatte. Dort war ein Ausschnitt zu sehen, in dem man im grün getränkten Bildschirm weiße Körper-Silhouetten zu sehen waren, die scheinbar entspannt bei etwas standen, das aussah wie ein stellenweise weiß-illuminierter Geländetruck. Im Off waren Stimmen zu hören, die sich auf Englisch über Funk unterhielten. Die Intonation der Stimmen hätte auch auf Ornithologen schließen lassen können, hätte nicht plötzlich das zerberstende Weiß der Silhoutten den Zusammenhang hergestellt.

Der darstellende Realismus von Krieg gewinnt in Kombination mit dem spielerischen Aspekt allerdings noch eine ganz andere Qualität. Mir geht es dabei nicht so sehr um die Debatte um so genannte „Killerspiele“ (vgl. heise.de). Das problematische sehe ich hier in der Virtualisierung der Realität, nicht umgekehrt. Dadurch dass die Mechanismen des Spiels (also die reaktionslastige Bedienung der Eingabegeräte bspw. um weiße Punkte möglichst genau anzuvisieren) in der Wahrnehmung des Spielers überwiegen, findet eine Entfremdung der Realität statt. Oder einfacher gesagt: Das Ekelgefühl kommt nicht beim Spielen sondern nur beim Betrachten (=distanzieren).

Um mich, Pharisäer, zu entlarven, muss ich ehrlicherweise auch eingestehen, dass ich den ersten Teil der Call of Duty-Reihe immer mal wieder mit Freunden im LAN gespielt habe. Hat auch Spaß gemacht und die einzig wirklich ausgeübte Wut richtete sich gegen die Latenzen verursachenden technischen Geräte der realen Inneneinrichtung. Dennoch:  Die Grenzen zwischen virtuell und real verschwimmen, wenn die einzige Unterscheidungsmöglichkeit die Quelle wird, woher wir die Bilder empfangen. Und dies ist mir bei dem gezeigten Ausschnitt auf MTV und der Erinnerung an Bilder des Irak-Kriegs irgendwie klar geworden.