Zum Inhalt springen →

Verstrickte Lage

„Wetten, dass… – dein Wohlstand auf der Ausbeutung anderer beruht?“ lese ich jeden Morgen auf einer Wand, wenn ich mit dem Rad zur Arbeit fahre. (Wenn ich mit dem Rad fahre.) Jedes Mal muss ich schmunzeln, grübeln, fühle mich ertappt – und mach dann weiter in meinem gewohnten Alltag. Wenn ich dann doch länger grübele, kommt mir immer wieder dieser Gedanke: Das Hauptproblem, warum wir Menschen unser Verhalten nicht ändern, wie es notwendig wäre, liegt darin, dass wir zu weit von den Konsequenzen unserer Handlungen entfernt sind, auch wenn wir noch so sehr um die Folgen wissen.

Ich will versuchen, das mit einem Beispiel deutlich zu machen.

Neulich an einem dieser ziemlich heißen Frühsommertage war ich bei einem Freund auf einen Kaffee zu Besuch. Vor dem Küchenfenster wurde rhythmisch der neu eingesäte Rasen automatisch gesprenkelt und man hörte die fröhliche Lautstärke der Freibadbesucher von gegenüber. Mein Gastgeber holte für meinen Kaffee eine saubere Tasse aus dem Schrank und spülte sie etwa 10 Sekunden mit Wasser ab. Mir fiel auch weiter auf, dass er mehr Wasser verbrauchte, als aus meiner Sicht notwendig war. Irgendwie wurde mir das innerlich zu viel Wasserverbrauch, der plötzlich keinen Sinn mehr machte. Weil mich meine eigene Moralisiererei in dem Moment noch mehr ankotzte, wo ich doch eigentlich nur einen Kaffee und mit ihm quatschen wollte, behielt ich das zunächst für mich. Später sprachen wir dann doch darüber und waren beide gleichsam der Meinung, dass wir weniger Wasser verbraucht hätten, wenn wir spüren würden, dass Wasser ein wertvoller Rohstoff ist.

Genau diese Übereinstimmung in der Zurückschau bereitet mir seitdem etwas Unbehagen. Es scheint, dass wir alle Kassandras Gabe haben, indem wir zwar vorausschauen, die Zukunft (oder eben unser Verhalten) aber nicht ändern können. Erinnert mich auch an Captain Hindsight, dessen Superkraft es ist, hinterher zu sagen, was alles anders hätte laufen müssen. Ich habe den üblen Verdacht, dass diese Selbsterkenntnis psychologisch eher das Gewissen beruhigt – für den Moment -, ohne zu einer Verhaltensänderung beizutragen.

Oder um eine alttestamentliche Formulierung aufzugreifen: Das Volk ist verstockt.

Ich befürchte, dass zwei gegensätzliche Punkte eine Umkehr so schwer machen. Da wäre zum einen die mangelnde Spürbarkeit der Verstricktheit. Die unmittelbaren (positiven) Folgen meiner Handlung spüre ich zwar, der weiterreichenden (negativen) Konsequenzen bin ich mir u.U. bewusst, ohne es aber direkt wahrzunehmen. Zum anderen nehme ich einen wachsenden Druck von Außen wahr, Verantwortung für nachhaltiges Verhalten zu übernehmen. In meinem direkten Handeln spüre ich aber meinen Einfluss nicht oder es geht im negativen Verhalten anderer unter. (Ich kann eh fast nichts ändern, wenn Trump aus dem Klimaschutzabkommen aussteigt und Bolsonaro den Regenwald weiter abholzt.) Um in diesem Widerspruch ein glückliches Leben zu führen, ist eine Möglichkeit, die eigene Verstricktheit in die Welt von sich zu weisen.

Ich habe einen anderen (überwiegend neutestamentlichen) Vorschlag: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Eine Handlungsaufforderung, die mich in meiner Handlungsreichweite respektiert und mein Verantwortungsbewusstsein nicht überfordert.