Zum Inhalt springen →

Autor: Ole Snoeijer

Res Publica

Die Radiosendung Computer und Kommunikation beschäftigt sich mit der re:publica. Es wird dort mehrfach die Radiotherie von Bertolt Brecht erwähnt. Wikipedia zitiert Brecht zum damals neuen Medium Radio:

Man hatte plötzlich die Möglichkeit, allen alles zu sagen, aber man hatte, wenn man es sich überlegte, nichts zu sagen.

Klingt ziemlich pessimistisch. Brecht versucht auch, positiv an die Sache zu gehen und überlegt, dass Radio Demokratie stärken könne, wenn es in beide Richtungen funktioniere, also auch vom Hörer gesendet werden könne.

Jetzt denken sich sicher viele, dass das Web 2.0 Brechts Radiotheorie zu erfüllen vermag.

In diesem Zusammenhang bin ich auf diesen Text von Petra Sitte in der Zeitschrift Utopie der Rosa-Luxemburg-Stiftung aus dem Jahr 2006 gestoßen: Internet und Brechts Radiotheorie. Darin heißt es:

Brecht kritisiert am entstehenden Rundfunk, an allen öffentlichen Institutionen die Folgenlosigkeit öffentlicher Kommunikation im Sinne eines sozialen Fortschritts. Er beklagt die Nichtdarstellung und Nichtverarbeitung gesellschaftlicher Konflikte und Widersprüche in Kunst, Bildung und Medien, den »kulinarischen«, d. h. konsumtiven Charakter der Kommunikation.

Des Weiteren findet sich am Rand des Dokuments schön zitiert ein Verweis auf die Seite rettet-das-internet.de:

Die Suchmaschinen haben sich inzwischen, mit Ausnahme von Google, zu ausschließlichen Anzeige-und Werbeplattformen gewandelt. Hier hat eine neue Internetpraxis anzusetzen. Siehe auch www.rettet-das-internet.de/suchmaschinen.htm

Dem Kontext kann man entnehmen, dass die URL in der Zwischenzeit den Besitzer gewechselt hat und Produkttests zeigt, die sonstwo im Internet feilgeboten werden, wie Diäten und Potenzmittel. Das finde ich ein bisschen witzig. Nicht nur wegen Brechts konsumkritischen Überlegungen zu einem Beitrag neuer Medien zu einer emanzipatorischen Utopie. Auch weil mittlerweile die Texte in kürzeren Zeiträumen ihre Gültigkeit verlieren. (Petra Sitte war 2006 noch nicht bei Whatsapp.) Der Inhalt kommt dem Medium nicht hinterher.

Sitte zitiert Brecht zum Schluss so:

Geleitet von dem Verdacht, unsere Vorstellungen seien selbst längst zu Waren geworden (sie konnten keine Güter bleiben), wollen wir nunmehr diese Vorstellungen untersuchen, und zwar gerade auf diesen Warencharakter hin. Schon fast zu lang haben wir, sprechend von solchen Dingen wie neues Lebensgefühl, Nachkriegsauffassung, Weltbild einer neuen Generation, beinahe alles Neuere als Voraussetzung gelassen und so benutzt. Es wird Zeit, nunmehr diese Voraussetzungen zu konstituieren.

Ich so:

Macht kann nur gegeben werden.

Frage-Antwort

Neulich hat mich Diego danach gefragt, wie es zu der Zusammensetzung der Schriften des Neuen Testaments kam. Da ich es nicht wusste, habe ich trotzdem geantwortet (das ist vielleicht so ein Lehrerding, sorry):

Also, ich hatte das auch so im Kopf, dass so um 300 rum einige Leute gesagt haben, so kann das nicht weitergehen, wir brauchen nen Kanon. Jetzt hab ich das hier gelesen und es ist wohl fließender, wie man entschied, was zur wahren Lehre gehört und was nicht:

„Bischof Serapion von Antiochien – das ist der heutige Ort Antakya in der Türkei – fand Ende des zweiten Jahrhunderts in einer Stadt seiner Diözese ein Petrusevangelium vor und verwarf die Verwendung in der Gemeinde nach einer Prüfung des Textes. Die Begründung lautete, dass es nicht der apostolischen Überlieferung entspreche.“

Ich glaube, man darf das nicht so starr sehen, wenn man den Begriff ‚Heilige Schrift‘ im Kopf hat. Jesus selbst hat ja laut Bibel nie selbst geschrieben. Das heißt, ihm war es wichtig, zu wirken, sonst hätte er Wunder getan und gleich danach n paar seiner Schriften verteilt. Ich würde das also eher so sehen, dass Jesus gelebt und gewirkt hat, die Leute haben sich davon erzählt, dann kamen ein Evangelist nach dem anderen (insgesamt offiziell 4), die das dann später mit unterschiedlichen Schwerpunkten festhalten wollten. (Da gibt es übrigens auch bereits lustige Unterschiede bei einzelnen Begebenheiten.)

Interessanter finde ich da ja die Briefe von verschiedenen Aposteln an diverse Gemeinden. Da ist mir die Begründung für die Kanonisierung nicht so ganz klar, da die in der Regel anlassbezogen waren, also konkreten Bezug hatten (z.B. warnt Paulus eine Gemeinde vor den falschen Lehren, die einige unter deren Gemeindemitgliedern verbreiten). Die Leute, die die Briefe geschrieben hatten, bzw. die Briefe selbst waren also irgendwie schon Teil eines Meinungseinhegungsprozess.

Dazu finde ich es noch wichtig zu bedenken, dass das in einer Zeit war, in der vieles durch mündliche Weitergabe ‚gespeichert‘ wurde. Da werden vermutlich Systeme der verlässlichen Weitergabe von Informationen etabliert gewesen sein, zumindest verlässlicher, als wir es uns heute vorstellen mögen in Anbetracht der Art, wie wir mit Quellen umgehen.

Soweit meine Antwort, die er wenig hilfreich fand, was neben meiner Ahnungslosigkeit und grober Spekuliererei vielleicht auch an der einengenden Perspektive der Fragestellung gelegen haben mag, die auf mich so wirkte, als ob zwingend ein Vergleich zu heutigen Auswahlverfahren von (wissenschaftlichen) Texten gezogen werden solle. Vielleicht ist es aber auch mal wieder ein typisches Missverständnis in der Herangehensweise, das in gänzlich unterschiedlichen Perspektiven oder Erwartungshaltungen von Wissen und Glauben begründet sein könnte.

Heute habe ich jemand anderen nochmals danach gefragt, der meinte, dass es im Mittelalter solche Konzile gegeben habe, auf denen das endgültig beschlossen worden sei. Ich vermute, dass wieder das Konzil von Nicäa gemeint war. (Ich habe oben die widersprechende Quelle ja schon verlinkt: „Immer wieder wird heute behauptet, dass diese Texte überhaupt erst im vierten Jahrhundert verboten worden wären. Vorher hätte man sie gleichwertig wie die vier neutestamentlichen Evangelien verwendet. Bereits aus sehr früher Zeit sind jedoch derartige Verbote einer Verwendung von apokryphen Schriften bekannt.“)

Woher die große Faszination an diesen Apokryphen kommt, worauf zum Beispiel Dan Browns Sakrileg basieren soll (ich habs nicht gelesen, auch nicht richtig geschaut, aber es geht wohl mal wieder um Maria Magdalena), kann ich mir nicht ganz erklären.

Für die mächtigste verschwörungstheoretische Frage halte ich übrigens: Was, wenn alles wahr wäre?

Skythische Lämmer

Über Glauben und Wissen – Irrwege und Irrsinn:

Wissenschaft zeigt nicht, was wahr ist und was falsch. Wissenschaft schließt, anhand von Evidenz, was am wahrscheinlichsten wahr sein könnte.

Das Baumlamm kannte ich noch nicht (s. Wikipedia):

Other writers cite ancient Talmudic traditions, which tell of the Jeduah, described by rabbinical scholars as a plant-animal like a lamb which is tethered to the ground by a sort of umbilical cord, and which can only eat what vegetation is within reach of the cord. […]

In a variation, the Jedoui takes human form and is similarly grounded by its navel – it is a savage beast which kills anyone it can reach and can only be killed by severing the cord with an arrow or dart. Jedoui means ‘wizard’ and is the same wizard mentioned in Leviticus XIX 31, “Regard not them that have familiar spirits, neither seek after wizards, to be defiled by them: I am the LORD your God”; the bones of the Jedoui were placed in the mouth and immediately one was endowed with the gift of prophecy.

The Lamb Lies Down

It had a head, yes, ears, and all other parts a newly born lamb. …For myself, although I hadpreviously regarded these Borametz as fabulous, the accounts of it were confirmed to me by so many persons of credence that I thought it right to describe it.

Legend of the Lamb-Plant

Erinnert mich an Karl May. Und Wilhelm von Humboldt.

Mir kam der Gedanke, dass man es sich als Wissenschaftler ganz schön einfach machen kann, indem man seine Subjektivität aus der Beobachtung rausnimmt und sagen kann: „Ich bin fein raus.“ Die Fragen sind nur: Geht das wirklich? Duldet die Wahrheit ein Subjekt? Erträgt die Antwort die Frage?

Siehe auch: Atheisten sind aber gläubig und Frage / question.

Erinnern wir uns, ein Wunder: Neues erschaffen, indem das Alte wiederholt wird.

Vergessen ist eine Tugend, unerkannt.

Der Autor ist tot – der Leser flüchtig.

Deutschland, in fact

Durch einen Infekt, der passend zum Ferienbeginn startete, bin ich in die glückliche Lage versetzt worden, einige Tage auf der Couch zugebracht zu haben. Zwei Videospiele habe ich ausprobiert: Trüberbrook und Die Säulen der Erde. Während mich Trüberbrook, welches ich gleich zu Beginn der Crowdfunding-Kampagne unterstützte, maßlos enttäuscht hat und ich es ziemlich bald nicht mehr weiterspielen wollte (ich bin da wohl nicht der einzige), hat mich Die Säulen der Erde schwer begeistert. Das liegt nicht zuletzt daran, dass ich schon als Kind aufwendig gezeichnete Hintergründe in Zeichentrickfilmen gemocht habe. Man muss da allerdings zu sagen, dass hier mehr oder weniger interaktiv eine Geschichte erzählt wird, es handelt sich weniger um ein ‚Spielen‘. Besonders gelungen finde ich, dass ich immer den Eindruck hatte, dass kleine Entscheidungen großen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Geschichte hatten. Dieses Erzählen gefiel mir besser als das meiste, was ich vorher an interaktivem Erzählen gesehen habe.

An Trüberbrook störte mich am meisten, dass es hölzern wirkte, ich nicht das machen konnte, was ich wollte (noch häufiger als bei Die Säulen der Erde) und ich immer den Eindruck hatte, ein Fanprojekt zu spielen. Die grafische Kulisse muss sehr aufwendig gewesen sein, hat mich aber optisch nicht überzeugt. Warum Spielezeitschriften wie die Gamestar das Spiel recht hoch bewerteten (deutlich höher als Die Säulen der Erde), kann ich mir nur mit einer gewissen Deutschtümelei erklären, schließlich kommt das irgendwie aus der Böhmermann-Ecke, was man auch an den Synchronsprechern erkennt. Ohnehin frage ich mich, warum so häufig Sachen aus Deutschland so mit Minderwertigkeitskomplexen behaftet sind, dass es peinlich wird. Jedenfalls trifft dieses Review meiner Ansicht nach zu:

The puzzles are illogical and unsatisfying. The tonally inconsistent plot never really works and the dialogue and voice-acting is highly variable. Boring protagonist. Too short and too expensive.

Die Bewertung beider Spiele kann man auch nochmal bei Metacritic vergleichen, etwas realistischer als sämtliche Reviews deutscher Zeitschriften: Trüberbrook und Die Säulen der Erde.

Mozambique

Während nach der Flutkatastrophe in Mosambik, ausgelöst durch einen Zyklon, etliche Spendenaufrufe erfolgten und Deutschland schließlich 50 Millionen € für den Wiederaufbau spendete, brennt in Frankreich ein Haus halb ab, Ave Maria wird voller Bestürzung gesungen und in kürzester Zeit kommen an die 1 Milliarden € Spenden für den Wiederaufbau zusammen.

Wer mich jetzt zynisch findet, denkt bitte nochmal nach, was an der Sache selbst zynisch sein mag.

PS: Vielleicht wird der Kaffee an der Notre Dame ja jetzt billiger.

Der gute, alte Bleistift

Während ich mit Alexander kürzlich über die Jugend – also die, die nach uns Uropas kommen – schimpfte, weil die jungen Leute nur noch vorm Handy hingen, lief wohl diese Meldung über den Ticker: Demenz durch zu viel Fernsehen. Das finde ich etwas witzig, nicht nur, weil wir uns vorher und nachher viel über Filmempfehlungen unterhielten. Auch kann ich mich nicht mehr ganz genau erinnern, ob Alexander tatsächlich Antonio Banderas als Hauptdarsteller in ‚Mother!‘ benannt hat. Ich würde sagen, das war: Spitzer!

Siehe auch:

Disclaimer: Verfasst wurde dieser Beitrag an einem Smartphone, frühstückend, nachdem ich gestern einen halben Tag mit anderen nostalgischen Uropas eine LAN-Party gemacht habe.

Wiener

Gestern schrieb ich ja über Star Trek Discovery. Da ist mir in der letzten Folge tatsächlich in der Szene, als Käpt’n Pike ein entlegenes Klingonenkloster aufsucht die Assoziation zu Game of Thrones gekommen (ohne dass ich davon je eine Folge gesehen hätte – außer die passende Southpark-Folge natürlich). Einen kurzen Moment später fiel mir auf, dass die Hintergrundmusik mit Geigen/Synthesizern unterlegt die Game of Thrones-Titelmelodie andeuteten. Vermutlich haben mir meine Lhren einen Streich gespielt. Eine winzige Restmöglichkeit bleibt, dass die Melodie so subtil unterlegt wurde, dass erst dadurch die Assoziation überhaupt hervorgerufen wurde. Dann wäre ich wieder fein raus.

Trekflix

Ich treffe mich seit einer Weile regelmäßig mit einem Freund, um die wöchentlich neu erscheinenden Discovery-Folgen der zweiten Staffel anzusehen. Die erste Staffel war ganz unterhaltsam, wobei ich mich an Kritiken erinnerte, das habe nichts mit Star Trek zu tun, wie man es kannte. Dem Stimme ich zu, allerdings ohne negativen Unterton. In der zweiten Staffel nun wird ganz schön viel geredet. Und geweint. Problem: Ich finde die Schauspieler für sowas nicht überzeugend genug. Was für prügelnde Albinoklingonen noch reichte, langt nicht wirklich für den Netflix-Effekt. Wenn die Story gedehnt wird, müssen die Schauspieler kompensieren. Man nennt das dann vielleicht „Hier habt mehr Freiheiten, die Rolle zu entwickeln“ oder so. Jedenfalls mochte ich früher schon die Star Trek-Folgen mehr, wo etwas kaputt ging, ein Raumschiff oder so.

Morbiditätsradeln

Gestern bin ich mit dem Fahrrad nach Marburg, um Kaffee zu kaufen. Es handelt sich dabei um einen Contigo-Laden mit eigener Rösterei. Bislang habe ich nur dort reinen Robusta-Espresso gefunden. Auf dem Rückweg hielt ich an, als ich einen halb überfahrenen Käfer sah:

Als ich für das Foto auf der kaum befahrenen (und für den Autoverkehr eigentlich gesperrten) Straße lag, unweit von mir das Fahrrad, kam auf einmal ein Auto. Es hielt an. Der Fahrer reckte sich nach oben und fragte bestürzt durch das Beifahrerfenster, ob alles in Ordnung sei. Ich hab das erst nicht gerafft und sagte, dass alles OK sei und ich nur ein Foto mache. Als er weiter fuhr, kam mir in den Sinn, dass der neben mir liegende Helm und das Fahrrad etwas weiter nach einem Unfall aussehen müsse. Währenddessen erreichte mich ein Radfahrer, der besorgt fragte, ob alles in Ordnung sei. Mir wurde das dann unangenehm und ich brach das Fotografieren ab. Schön, dass sich alle Vorbeifahrenden Sorgen machten und nachfragten. Ob auf einer viel befahrenen Straße auch 100% angehalten hätten?

Gotcha

Gelegentlich muss man ja mittels Captchas beweisen, dass man ein Mensch ist. Ich bin dafür häufig zu blöd. Gerade wenn man auf solch gekachelten Bildern jene auswählen muss, die einem bestimmten Kriterium entsprechen – z.B. mit Verkehrsschildern -, scheitere ich regelmäßig, bis ich aufgebe.

Dabei stellt sich mir ein logisches Problem: Eine Maschine überprüft, ob es ein Mensch oder ein Automat ist, der die Eingaben tätigt. Das ist ein bisschen wie der Turing-Test. Nur eventuell komplett ohne Mensch. Also eher wie der Voight-Kampff-Test. Kann dann das Ergebnis überhaupt verlässlich verifiziert werden? Und lassen sich Menschen leichter hereinlegen als Maschinen?

Auf das Thema bin ich übrigens durch diesen Kommentar gekommen: Seehofer zum Captcha-Test bitte.

Uropareform

Warum muss ich bei dem Wort „Urheber“ an „Uropas“ denken?

Ist euch schonmal aufgefallen, dass in ‚Europaparlament‘ der ‚Uropa‘ steckt?

Und: Zur Urheberrechtsreform und den Fridays for Future-Demos ist mir aufgefallen, dass es vor allem ein beschleunigter Generationenkonflikt oder sowas in der Art ist, der da gerade stattfindet. Die ‚Alten‘ tätscheln den ‚Jungen‘ auf den Kopf nach dem Motto: Hauptsache, ihr engagiert euch mal – jetzt ist aber auch wieder gut.

Außerdem: Vielleicht helfen ja auch Nelsons Vorstellungen von einem Internet.

Siehe auch: Ecce! Lo And Behold!

Woran man merkt, dass man alt ist.

Neulich erklärte mir eine Schülerin, dass sie Eno gut finde. Der mache Rap. Das sei ‚Sprechgesang‘. Ich antwortete mit: „Aha“ und dachte: „Ey, ich hab RIN schon live gesehen, Alde!“

s/w

Kürzlich erwarb ich eine Canon AE-1. Damit macht das Fotografieren richtig Spaß. Das Tolle an der analogen Fotografie: Es ist wie beim Crowdfunden. Man investiert was und dann dauert es eine ganze Weile, bis man das Ergebnis sieht – wenn man denn überhaupt etwas bekommt. So habe ich bereits wenigstens einen Film sinnlos verschossen, den ich vermutlich nicht richtig eingelegt hatte. Der andere jedoch hat ein paar recht schöne Schwarzweiß-Bilder ergeben.

Das Tollste ist jedoch, dass ich das 50mm Makro-Objektiv der alten Canon dank Adapter auch an meine neuere digitale Pentax machen kann – und das wertet sie ganz schön auf, weil es offensichtlich lichtstärker ist als mein Reisezoom-Objektiv. Das könnte Patrick gefallen, der ganz gerne mal den ein oder anderen Fünfsekünder dreht.

Min.

Während ich das Design der Seite abändere, um es zu entschlacken, stellt sich mir die Frage, warum Minimalismus (zumindest stellenweise) mehr und mehr in Mode kommt. Vielleicht liegt das am Verlangen nach mehr Inhalt (im Sinne von mehr Tiefe, nicht mehr Content). Die Idee zur Veränderung hatte ich, nachdem ich auf diese Sache gestoßen bin: write.as. Sagt viel über mich aus, dass ich anfange, am Layout zu basteln, anstatt zu schreiben.

Hyppytyynytyydytys

Henrik Szanto hat ein Buch veröffentlicht, der Deutschlandfunk berichtet darüber:

Hyppytyynytyydytys sei ein Kunstwort, das im Finnischen die Freude bezeichnet, die man empfindet, wenn man auf Kissen herumspringt.

Ich finde Poetry Slams ja ganz ok. Sprachlich beeindrucken mich andere derzeitige lyrische Expressionsformen mehr, zu nennen wäre da SSIO, allein wegen der Vokalsprache. – Ist y nun eigentlich ein Konsonant?

Am meisten nerven mich Poetry Slams, wenn sie zu Comedy Shows mutieren. Im Jokus gewinnen jedenfalls meistens die ‚witzigen‘ Texte.

Apropos Brustschwimmen und Futur II: Brustschwimmer sind einfach benachteiligt.

Umzug

Ich ziehe gerade um. Sowas ist immer ganz schön stressig. Ohne die Hilfe von guten Leuten wäre ich ganz schön aufgeschmissen. Mein Bruder zum Beispiel hat meine Küche abgebaut, während ich sämtlichen Kram weitergepackt hab. Das grundsätzliche Problem an Umzugsvorbereitungen ist die zeitliche Planung: Wenn man zu früh anfängt zu packen, hat man Dinge, die man benötigt, nicht in Reichweite. Wenn man zu spät anfängt, kommt man ins Schwitzen – oder die Umzugshelfer werden auch Packhelfer. Das Kritische: Ich bin langsam. Dadurch wird das Zeitfenster der Umzugsvorbereitung bedrohlich klein. Blöd ist außerdem, dass man sich als Lehrer keinen Urlaub nehmen kann. Den letzten Umzug , er war in den Sommerferien, hatte ich entspannter in Erinnerung.

Summe der Teile = Produkt der Phantasie

Schwein haben

Letztes Jahr lud das Bundeslandwirtschaftsministerium zu einem Treffen zur Konkretisierung des Tierwohllabels verschiedene Beteiligte ein. Seit Februar gibt es nun dieses Tierwohllabel. Meine Schüler merkten Unterschiedliches an:

  • 0,75qm (gesetzlicher Mindeststandard) – Da passe doch kein Schwein drauf.
  • Dass das Tierwohllabel freiwillig ist, führe dazu, dass vermutlich nur jene Betriebe das Label abdrucken würden, die eine höhere Stufe erfüllen können.
  • Wenn viele Betriebe mitmachen würden, machen jene, die nicht mitmachen, vermutlich Verluste.
  • Da das Fleisch der Stufe 3 bestimmt teurer sei, müsse man sich Tierwohl erst einmal leisten können.
  • Eine unbetäubte Kastration tut sehr weh (noch gesetzlicher Mindeststandard).

Niqab

In Kiel verbietet die Hochschule Vollverschleierung. Begründet wird das damit, dass die Mindestvoraussetzung der Kommunikation zur Erfüllung universitärer Aufgaben erfüllt sein müssen.

Ein Kommentar dazu war: Vollverschleierung einfach scheiße finden oder auch auch als Symbol der Unterdrückung der Frau zu verstehen und deswegen abzulehnen, fände ich eine ehrlichere Argumentation.

Mein Kommentar: Wenn ich jemandem im Gesicht nicht ansehen kann, wie langweilig mein Unterricht ist, wäre das auch nicht so ehrlich.

Meine Zukunft ging verloren im Kreis.

Instagramazon

Allmacht Amazon habe ich neulich nebenbei geschaut. Ganz interessant war der Selbstversuch einer Netzaktivistin. Düstere Zukunftsszenarien wie bspw. dass Amazon in Zukunft weiß, was du willst, bevor du es weißt, blieben natürlich auch nicht aus. Durch die zunehmende Macht von Amazon drohe sich ein Modell der Planwirtschaft zu entwickeln. Klingt nach ganz großem Fußball, der Jeff Bezos da gelingt.

Derweil hat Facebook vom Bundeskartellamt ein fettes Dislike und 1 Jahr Zeit bekommen, seine Regelungen zur Datensammlung umzugestalten, sodass man dem ausdrücklich zustimmen muss. Was mir dabei nicht klar war: Facebook sammelt z.B. Daten von seinen Nutzern, wenn eine beliebige Internetseite Facebooks Like-Button implementiert hat, ohne dass man diesen drücken müsste. Schöne neue Welt.

Deep

„Roboter gehören zur Schöpfung“ – das Gespräch erinnerte mich ganz entfernt an Der Gewissensfall, wo ein Theologe Teil eines Erkundungsteams auf einem fernen Echsenplaneten ist – um herauszufinden, ob dieses gesellschaftliche Paradies, welches ohne den Glauben an Gott funktioniert, echt ist oder eine Illusion des Teufels, um die Menschen zu verführen, von Gott abzulassen.

Im DLF-Gespräch geht es allerdings um Künstliche Intelligenz und ob diese moralische Entscheidungen zu treffen vermag. Wenn ich den Theologen richtig verstanden habe, schlägt er eine pragmatische Lösung für diverse Dilemmata vor. So könne Deep Learning (Vorsicht!) so eingesetzt werden, dass KI das richtige Verhalten von Menschen automatisch lernt. Eine Entscheidung grundsätzlich am Programmiertisch zu treffen, wie bspw. sich ein Auto in Dilemmasituationen zu verhalten habe, sei jedenfalls nicht sinnvoll, da jede Entscheidung von vielen kleineren Faktoren bedingt sein könnte.

Mein Gedanke dazu war: Wenn Maschinen durch Beobachtung moralisches Handeln lernen sollen, ist es ja nicht mehr moralisch, weil die Entscheidung, etwas als richtiges und also nachahmenswertes Verhalten zu interpretieren nicht auf einem Individuum (samt Historie, Trotz und freiem Willen) beruht, sondern vermutlich auf der bloßen Masse von ‚richtigen‘ Handlungen.

Interessant finde ich die Frage, wie sehr wir Menschen Moral auch ’nur‘ deep lernen. Erwähnenswert ist noch die Anekdote vom Prager Golem, der vergessen wurde, für den Sabbat deaktiviert zu werden, und daraufhin das Haus seines Herrn verwüstet.

Alexander meint zu dem Beitrag Folgendes:

Ich glaube, hier liegt eine große Begriffsverwirrung vor, die notwendigerweise zur Nivellierung zentraler anthropologischer Grenzziehungen führt. Es ist in dem Beitrag immer wieder von ‚maschinellen Entscheidungen‘ die Rede. Gibt es die aber überhaupt – und wenn ja, in welchem Sinne? Die Wahl zwischen zwei (oder mehreren) Handlungsoptionen ist nur unter der Bedingung ‚moralisch‘, dass die Handlung für den Entscheidungsakteur eine persönliche Relevanz besitzt. Das würde ich bei Maschinen grundsätzlich bezweifeln. Schon in der sprachlichen Mikrostruktur des KI-Diskurses wird mit unzulässigen Gleichsetzungen zwischen Mensch und Maschine operiert. Roboter sind nicht ‚intelligent‘, es sei denn man reduziert Intelligenz auf Lernfähigkeit; sie handeln nicht ‚moralisch‘, weil sie bloß einem sich selbst optimierenden Programm folgen; und sie treffen auch keine ‚Entscheidungen‘, weil sie keine Gewissensbisse verspüren. Was wie moralisches Handeln aussieht, ist noch lange kein moralisches Handeln. Das ist im Grunde auch mein Einwand gegen den Turing-Test. Einer Maschine Würde zuzusprechen wäre damit das Ergebnis einer fundamentalen Selbsttäuschung – Kubriks ‚A.I.‘ in allen Ehren.

Damit wäre alles gesagt.

Geh Eh Weh

Auf spiegel.de ist eine Kolumne zu finden, in der eine Mutter über ihre Erlebnisse bei Elternsprechtagen berichtet: Ganz harte Schule
Warum Lern­ent­wicklungs­gespräche Mumpitz sind. Ûber diesen Satz bin ich gestrauchelt:

Ich äußerte den innigen Wunsch, meiner Tochter doch bitte beizubringen, wenigstens die Arbeitsblätter mitzubringen.

Mich erinnerte das an ein Plakat von der GEW zu einem Elternsprechtag, auf dem ein Elternteil zum Lehrer sagt: „Mein Sohn sagte mir, Sie seien verhaltensauffällig.“

Wartezimmer

Ich saß neulich beim Arzt im Wartezimmer. Da ist mir aufgefallen, dass es dort eine stille Übereinkunft bestimmter Verhaltensweisen gibt.

  • Das Grüßen geht nur vom Eintretenden aus, nie von den Wartenden.
  • Man redet grundsätzlich nicht – es sei denn, man kennt sich, dann muss man reden.
  • Gespräche zwischen zwei einander unbekannten, die manchmal aus einem konkreten Anlass beginnen, brechen abrupt ab, wenn eine bestimmte Intimitätsebene erreicht wird.
  • Kinder kennen diese stillen Übereinkünfte nicht.

Kurz: Verhalte dich wie in der Sauna.

Preisfrage: In welchen (halb-)öffentlichen Räumen gelten diese Regeln noch? Tipp: Der Fahrstuhl ist es nicht.

Gute Nacht

Ich habe mir die Serie Nightflyers angeschaut. In den Kommentaren zu einer Kritik auf SPON entdecken einige Ähnlichkeiten zu Event Horizon, 2001: A Space Odyssey und Interstellar. Ich würde wenigstens noch Solaris hinzufügen. Nightflyer basiert auf einer kurzen Erzählung aus dem Jahr 1980 von George R.R. Martin, bekannt für Game of Thrones. (Ich habe gehört, dies solle die beste Serie aller Zeiten sein.) Ganz interessant ist, dass Nightflyers schonmal 1987 verfilmt wurde – offensichtlich nicht so gut:

Director Robert Collector left the production before the film’s editing was completed, and requested that his name not appear in the credits.

Für mich klingt das, als hätte er sich einen Kilius geleistet.

Eine Richtung braucht zwei Standpunkte.

Können Zweifel unberechtigt sein?